tausendléxi

Literatur & Zeitgeschehen

Seite 2 von 84

Die große Welt ~ Colum McCann

Kenn ihr das, wenn man in den literarischen Sog eines Autors* gezogen wird und ein Buch nach dem anderen liest? So erging es mir mit Colum McCann. Was für ein grandioser Geschichtenerzähler. In seinen Romanen spiegeln sich die facetttenreichsten Emotionen, fabelhaft!

Im Jahr 1974 sind die Menschen in New York müde von Richard Nixon und dem Vietnamkrieg. Sie haben auch so schon Probleme genug in einer Stadt des ewigen Überlebenskampfes. Am Morgen eines schönen Augustsommertags starren die Passanten in Lower Manhattan daher ungläubig zu den Twin Towers hinauf. Fast einen halben Kilometer über ihnen läuft, springt und tanzt ein Hochseilartist – ein schwebender Moment von absoluter Freiheit und künstlerischem Triumph. Doch unten in den Straßen geht das Leben weiter, für die Armen und die Reichen, die Sorglosen und die Unglücklichen. – so der Klappentext

Weiterlesen

Mutters Stimmbruch ~ Katharina Mevissen

>Mutter kann neun Sprachen, aber redet mit niemandem mehr. Manchmal spricht sie mit der Zentralheizung, den Bäumen und dem Brot, beschimpft ihre Zähne oder das Radio. Ansonsten schweigt Mutter. Sie hat zu wenig Stimme.<

So beginnt die Geschichte über eine Mutter, die alleine in einem Haus wohnt. Das Dach ist nicht gedämmt und der Garten längst nicht winterfest. Sie versucht die Missstände in Angriff zu nehmen, jedoch verliert sie alsbald die Geduld und auch die Kraft. Denn Mutter ist in die Jahre gekommen, im Herbst ihres Lebens angelangt.

Mutter friert oft, ihr Hals schmerzt und ihr Körper hat sich verändert. Auch lebt sie nun kinderlos.

Weiterlesen

Zoli ~ Colum McCann

Colum McCann präsentiert hier in > Zoli < ein prall gefülltes und in allen Farben schimmerndes Leben. Er begeisterte mich schon in > Der Tänzer < und > Apeirogon < und gewann mich ebenso mit > Zoli < .

Slowakei – Zoli, eine Roma, ist sechs Jahre alt als ihre Familie von den Hlinka-Gardisten getötet wird. Sie und ihr Großvater können entkommen. Bei ihrem Großvater, der sich für einen Kommunisten hält lernt das Mädchen Lesen und Schreiben. Außergewöhnlich in dieser Zeit und mit den festen Riten der Roma. Mit vierzehn Jahren wird Zoli mit dem greisen Petr verheiratet. Dieser gewährt ihr weiterhin das Lesen und Schreiben. Das trägt Zoli durch ihr turbulentes und dramatisches Leben. In der Zeit der Nationalsozialisten verstecken sich die Roma im Wald. Bei einem Beschuss kommt der Großvater ums Leben.

Weiterlesen

Judas ~ Amos Oz

Dies ist das erste Buch, das ich von Amos Oz las. Es wird mit Sicherheit nicht das einzige bleiben.

Um 1960: Die Rahmenhandlung besteht aus dem jungen Schmuel, er wird von seiner Freundin verlassen, seine Eltern können durch eine finanzielle Krise, sein Studium nicht mehr unterstützen. Ein Dilemma, das durch ein besonderes Job-Angebot gelindert wird. Schmuel findet eine Anzeige, in der ein alleinstehender Student gegen Kost und Logi einen älteren behinderten Mann für 5 Stunden am Tag Gesellschaft leisten soll.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 tausendléxi

Theme von Anders NorénHoch ↑