tausendléxi

Literatur & Zeitgeschehen

Amaryllis

Mit Gradezza und kerzengerade
das Haupt in blutrot gehüllt 
ein Schmuckstück dieser Tage
wird ihrer Sinnlichkeit 
enthüllt

#gedicht #Amaryllis #reim #sinnlichkeit #gradezza #blutrot #schmuckstück #pracht #highlight #gegendenblues #poesie

Pic von Pinterest

In jedem Sturm ist ein Lied ~ Julie Weißbach

Ein ganz besonderes Buch hat mich dieser Tage erreicht. Gedankenbilder & Erinnerungsstücke hat die äußerst kreative Julie Weißbach hier verewig. Sie beschreibt ihr bisheriges Leben und ihre Gedanken dazu. Ein fortwährender Reifeprozess. Geschichten über stürmische Zeiten, Fehlschlägen, Wiederholungen, Erfolge, Krankheit und Gesundung. Auch wie sie das Glück in der Stille fand.

Das Buch ist geschmückt mit farbenprächtigen Illustrationen und poetischen Aphorismen. Nach ihrem Buchdebüt 2020 mit > Hinter dem Rauschen der Welt klopft das Herz < ein weiteres lebenbejahende Buch, das mit einer großen Portion Phantasie und viel Liebe gestaltet wurde. Ein wundervolles Geschenk für Schöngeister.

Das Cover zeigt die Illustration einer Frau mit langen braunen Haaren. Die Haare steigen in die Lüfte umgeben von fliegenden Enten.

  • In jedem Sturm ist ein Lied
  • Julie Weißbach
  • Gedankenbilder & Erinnerungsstücke
  • Verlag Agentur Altepost
  • ISBN: 9783982242842
  • 111 Seiten
  • Erschienen 2023

Zauber der Stille ~ Florian Illies

Auf der FBM 2023 folgte ich einem Interview, bei dem Florian Illies interessante Einblicke bezüglich seines neuen Buches und der Hauptperson Caspar David Friedrich. Mir wurde dort klar, dieses Buch muss ich unbedingt lesen.

Wer war dieser Caspar David Friedrich? Florian Illies führt durch eine literarische Reise, gegliedert durch die Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft. Er erzählt über den Maler Caspar David Friedrich, ein Künstler der Frühromantik, dem es außerordentlich gut gelang abendliche Himmel so authentisch darzustellen, dass er später Walt Disney inspirierte, dieses Szenario in dem Film >Bambi< nachzubilden. Aber halt, wer war denn dieser besagte Maler überhaupt? Caspar David Friedrich wird 1774 in Greifswald geboren, er verliert schon in jungen Jahren seine Mutter. Dieser Verlust ist prägend für sein ganzes Leben. Er ist eigenbrötlerisch und introvertiert. Seine Emotionen drückt er in seinen Bildern aus. Und da kommen wir auch schon auf die Elemente zurück. Während seine Künstlerkollegen im Licht malen, zieht Caspar David Friedrich eine Art Dunkelkammer vor. In diesem Rahmen fühlt er sich wohl und ihm gelingen Bilder voller Magie und Faszination. Nur Menschen wohlen ihm einfach nicht glücken, so malt er sie in der Seiten – oder Rückenansicht.

Weiterlesen

Südfall ~ Florian Knöppler

Ich möchte so beginnen: Am letzten Montag wollte ich nur mal kurz den ersten Absatz dieses Buches lesen, aus reiner Neugierde. Nun, zwei Tage später schreibe ich darüber. Doch zum Inhalt:

Deutschland 1944, über der Nordsee wird der englische Soldat und Tierarzt Dave, in seinem Flugzeug abgeschossen. Er landet im Wattenmeer und ist dem Ertrinken nahe. Doch das Glück scheint ihm hold, die Halliggräfin von Südfall findet und rettet ihn. Dave will schnellstmöglich in seine Heimat und die Gräfin verhilft ihm als erste seinem Ziel näher zu kommen. Dabei wird er vom jungen Paul zufällig entdeckt und Dave ist sich äußerst unsicher, ob er nicht verraten wird. Paul lebt bei seiner Tante Anna, deren Mann an der Ostfront kämpft. Anna greift beherzt in die missliche Lage von Dave ein und bringt ihn im Schuppen einer Freundin kurzfristig unter.

Weiterlesen

Liebe fließt weiter…

Deine Worte, sonor, so liebevoll 

legen sich geschmeidig um mich 

Wir beide harmonisch in Moll 

und täglich ein – Ich liebe dich  

 

Verbunden, homogen einher 

Geborgen in einer Symbiose 

Sind wir nicht einig, nur quer 

Liebe fließt weiter... endlose  

#gedicht #liebefließtweiter #vers #wortlust #moll #symbiose #poesie #lyrik #schreiben #sabinepoulou #harmonie #bestfriends

Pic von Pinterest

November Mood

November Mood, der Blues der keine Hüften schwingt  

Und die Lebenslust peu a´peu etwas ins Wanken bringt 

Im Dämmerlicht fließt die Mondscheinsonate fein 

Gedankenversunken, Geborgenheit bei Kerzenschein 

#november #novembermood #blues #gedicht #vierzeilen #sabinepoulou #poesie #lyrik #schreiben #wortlust #kerzenschein #stimmung #feeling #candlelight

Pic by Pixabay

Baumgartner ~ Paul Auster

Ich muss sagen, als ich dieses Buch in den Händen hielt, war ich gerührt. Ich schätze die Bücher von Paul Auster sehr, sie begleiten mich seit Jahrzehnten. Ich weiß um die schwere Erkrankung des Schriftstellers. Wehmut kommt auf. Ich hoffe inständig auf weitere Bücher von ihm.

So tauche ich ab in diesen Roman. Lese langsam, um das Ende hinauszuzögern.

Professor Seymor T. Baumgartner, kurz Sy, ist ein über siebzigjähriger Witwer. Er hat vor zehn Jahren seine Frau Anna auf tragische Weise verloren. Er lebt zurückgezogen in seinem kleinen Häuschen. Anna war seine große Liebe, sein Lebensmittelpunkt. Seit zehn Jahren schleppt er diese immense Trauer mit sich, die ihn nicht loslässt. Sy schwelgt gerne in seinen Erinnerungen um die Zeit mit Anna. Immer wieder keimen Situationen und Begebenheiten auf. Doch immer wieder taucht er ebenso in die Retrospektive seiner schweren Kindheit, seiner Herkunft, seines Lebenweges. In einer Vision hat er Kontakt zu seiner verstorbenen Frau. Das löst eine große Emotion bei Sy aus. Anna war Übersetzerin und Dichterin. Unzählige Notizen und Manuskripte füllen immer noch ihr Arbeitszimmer. Nun scheint die Zeit für Sy gekommen und er liest, was Anna geschrieben hat.

Weiterlesen

Vielleicht

Der Wind tost, er wirbelt 

spröde Blätter ins Himmelgrau 

Als ihm der Atem versiegt 

streicheln sie wieder den Boden. 

Nun unbrauchbar, verschmäht, 

wartend auf das nächste Mal. 

Vielleicht... 

#vielleicht #gedanken #augenblick #natur #vergänglichkeit #poesie #lyrik #blätter #himmelgrau #poem

Pic by Pinterest

Und was ich dir noch erzählen wollte ~ Dorothy Gallagher

Ben, Dorothy Gallaghers Mann starb nach langer schwerer Krankheit im Juni 2010. Dorothy verkauft die Wohnung, in der sie dreißig Jahre mit ihrem Mann lebte und zieht ein paar Straßen weiter in ihre Studiowohnung. Sie ist ihr Leben lang Fotografin und Autorin und so nimmt sie ihre Umwelt aufmerksamer und intensiver war.

Ich habe mich an die Stille gewöhnt, ich lebe ohne Stimmen oder Schritte. Manchmal kreischt unten eine Sirene, manchmal klingelt das Telefon, aber meistens höre ich nur das Klingeln in meinen Ohren und das Klicken meines Kühlschranks beim An – und Ausgehen. Und den Wind… 

Seite 15
Weiterlesen

Das Schloss der Schriftsteller ~ Uwe Neumahr

Vor 85 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, der Pogromnacht, starteten die Nationalsozialisten ihre unfassbaren Verbrechen. Hier in diesem Buch befinden wir uns im Jahre 1946. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, Deutschland hat diesen Krieg verloren und den Kriegsverbrechern soll der Prozess gemacht werden. Im Schloss Farber-Castell finden sich die berühmtesten Schriftsteller und Reporterinnen ein, um über die Nürnberger Prozesse zu berichten. Unter dieser Menge sind Namen wie: Erich Kästner, Erika Mann, Martha Gellhorn, Golo Mann, Willy Brandt, John Dos Passos und Wolfgang Hildesheimer, nur um hier ein paar davon zu nennen.

Sie alle vereinte die Suche nach dem warum und wie dieses Armageddon geschehen konnte. Unter kargen Verhältnissen wohnen sie alle unter einem Dach und verfolgen aufmerksam die unerträglichen Berichte über die Nazigräueltaten.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2023 tausendléxi

Theme von Anders NorénHoch ↑