Press ESC to close

Wie schwer wiegt ein Schatten ~ Christiane Wirtz

Wie verarbeitet man den Verlust einer geliebten Person? Ein Verlust, der sich als ständiger Begleiter etabliert hat und in dessen Folge die Suche nach Geborgenheit andauert.

Im Jahr 2008 in Tel Aviv steht die junge Radiojournalistin Mia nach dem Tod ihrer Großmutter an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Jobtechnisch zieht es sie nach Tel Aviv. Dort trifft sie den Kameramann David. David ist der Nachkomme von Juden mit polnischer und bulgarischer Herkunft. Mia und David entwickeln Gefühle füreinander. David ist jedoch verheiratet und hat eine Adoptivtochter.

Mia berichtet David von dem frühen Tod ihrer Mutter, den sie nie verarbeitet hat und dessen Gründe sie nicht nachvollziehen kann. Mia erfährt durch Ruth, die frühere Freundin ihrer Mutter und eine Kibbuzbewohnerin, die wegen der Liebewegen Deutschland den Rücken kehrte, mehr über ihre Mutter. Sie liest die Briefe, die ihre Mutter an ihre Freundin verfasste, und Ruth erzählt ihr von der Vergangenheit.

„Wenn die Trauer erstarrt, ist sie unbeweglich wie ein Eisblock”, sagte David. „Wenn die Trauer lebendig ist, flüssig, kann sie abfließen.”

David seinerseits erzählt Mia von seinen Vorfahren und wie sie nach Israel kamen.

„Mein Vater sprach überhaupt nie über irgendwas. Wie so viele hier. Eltern sprachen nicht, Kinder fragten nicht. Eine Verschwörung. Unser Code of Silence. Eine Generation versuchte, die andere zu schützen, sie nicht mit Erinnerungen zu belasten oder mit Gedanken, was in Zukunft geschehen könnte. Jetzt ändert sich das langsam, die dritte Generation stellt Fragen.

Mia und David verbringen möglichst viel Zeit miteinander. Wir begleiten sie durch Tel Aviv und bekommen einen kleinen Einblick von dieser Stadt, über manche ihrer Einwohner und die politische und militärische Situation.

„ Eine Stundentin fragt Shimon Peres nach der Zukunft im Nahen Osten. Die Zukunft, sagt Peres, ist wie der Kampf zweier Wölfe. Der eine ist der böse, ist Gewalt, Furcht und Unterdrückung. Der andere ist der gute, ist Frieden, Hoffnung und Gerechtigkeit. Und welcher Wolf gewinnt? fragt die Studentin. Peres antwortet: Der, den du fütterst.”

Wie schwer wiegt ein Schatten ist ein bewegendes und tiefgründiges Buch, das sich mit universellen Themen von Verlust, Erinnerung und persönlicher Heilung auseinandersetzt. Eingebettet in eine Liebesgeschichte mit Hindernis. Der Roman ist facettenreich, atmosphärisch und das Setting weckte konstant mein Interesse. Auch sprachlich hat mich die Geschichte abgeholt, die trotz manch schwieriger Themen doch elegant und leicht sich durch das Buch schmiegt. Mia ist mir besonders ans Herz gewachsen. Ich habe sie gerne begleitet auf ihrem Weg ihren Schatten zu akzeptieren, sich mit der Vergangenheit auszusöhnen um so Raum für mehr Licht in ihrem Leben zu schaffen. Große Leseempfehlung!

  • Wie schwer wiegt ein Schatten
  • Christiane Wirtz
  • Roman
  • Dumont Verlag
  • ISBN:9783755800217
  • 208 Seiten
  • Erschienen im März 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.