Press ESC to close

Lesemonat März 2025

Bücher haben die bemerkenswerte Fähigkeit, eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort in unseren Erinnerungen zu bewahren. Ein Buch, das wir in unserer Jugend gelesen haben, kann uns zurück zu den unbeschwerten Tagen und den Gefühlen dieser Zeit führen. Es fungiert als eine Art Zeitkapsel, die die Eindrücke und Emotionen eines bestimmten Moments festhält. Diese Rückblicke auf vergangene Leseerlebnisse können uns Freude, Nostalgie und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit unserer eigenen Geschichte bringen. Und neue Leseerlebnisse können ebenfalls zu weiteren Zeitkapseln werden. Hier in Kürze die Bücher, die ich im März 2025 gelesen habe.

Wachs – Christine Wunnicke – @berenbergverlag – Roman – „Wachs“ ist reich an historischen Details und psychologischer Tiefe. Wunnickes Sprache ist präzise und atmosphärisch, wodurch die Epoche und die Figuren zum Leben erweckt werden. Das Buch ist sowohl eine Reise in die Vergangenheit als auch eine Reflexion über die Kunst und ihre Rolle in turbulenten Zeiten. Die eindringlichen Beschreibungen und die packende Erzählweise machen „Wachs“ zu einem interessanten Werk für alle, die sich für Geschichte, Kunst und die menschlichen Facetten hinter großen historischen Ereignissen interessieren. Große Leseempfehlung!

Das Seil – Anna Herzig – @septimeverlag – Roman – Die traumatischen Erinnerungen von Franziska wurden von Anna Herzig in teils surrealen Textpassagen festgehalten. Ich halte diese Stilwahl für gelungen, da die Demütigungen und die Gewalt nicht explizit genannt werden, oder gar detailiert beschrieben sind. So ist es aushaltbarer zu lesen. Es handelt sich um ein schmales Buch, das eine enorme Wucht in Bezug auf die menschlichen Abgründe entfaltet. Aber um eine erträgliche Zukunft zu schaffen, ist es notwendig, sich seiner Vergangenheit und der schmerzlichen Erfahrungen zu stellen. Ich sehe das als die Botschaft des Buches. „Das Seil” ist ein Buch für alle, die sich für tiefgründige und emotionale Geschichten interessieren und die sich mit den Themen Identität, Familie und Selbstfindung auseinandersetzen möchten. Große Leseempfehlung!

FREY – Roland Freisitzer – @septimeverlag – Roman – Roland Freisitzer hat einen kunstvollen Roman geschaffen, indem zentrale Fragen des Lebens verwoben sind. In „FREY“ spielt die Suche nach individueller und gesellschaftlicher Freiheit eine bedeutsame Rolle. Ist wahre Freiheit in einer Welt voller Machtstrukturen und Zwänge möglich und welche Auswirkungen hat diese Freiheit auf das individuelle und kollektive Leben? Der Roman regt außerdem zu tiefgreifenden Reflexionen über Identität und die Bedeutung von Loyalität an. Roland Freisitzer entfaltet mit seiner geschickten Erzähltechnik eine dichte, atmosphärische Handlung, die von Anfang bis Ende fesselt. Große Leseempfehlung!

Wir waren nur Kinder – Rachel Jedinak – @frankfurter_verlagsanstalt – Erzählung – Text dazu folgt noch.

Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich – Kjersti A. Skomavold – @hoffmannundcampeverlag – Roman – Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich ist ein tiefgründiger und bewegender Roman, der den Impuls gibt, über die Bedeutung des Lebens, die Einsamkeit und den Wunsch nach Verbindung nachzudenken. Es ist eine eindrucksvolle Darstellung einer Frau, die versucht, ihren Platz in der Welt zu finden, und eine Erinnerung daran, dass selbst die leisesten Stimmen gehört werden sollten. Große Leseempfehlung!

Ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht – Ghayath Almadhoun – @verlag_karlrauch – Gedichte – Text dazu folgt noch. Der Titel ist auf den ersten Blick wohl heftig, doch der Inhalt des Buches ist absolut empfehlenswert!

Drei Geschichten – Gustave Flaubert – @hanserliteratur – im Rahmen unserer Klassikerchallenge gelesen. Text folgt.

Der Zauberberg – Thomas Mann – @s.fischer – Roman – Ein reread in einer Leserunde des Literaturclubs. Monumentales Werk, damals wie heute.

Wie schwer wiegt ein Schatten – Christiane Wirtz – @dumontbuchverlag – Roman – Wie schwer wiegt ein Schatten ist ein bewegendes und tiefgründiges Buch, das sich mit universellen Themen von Verlust, Erinnerung und persönlicher Heilung auseinandersetzt. Eingebettet in eine Liebesgeschichte mit Hindernis. Der Roman ist facettenreich, atmosphärisch und das Setting weckte konstant mein Interesse. Auch sprachlich hat mich die Geschichte abgeholt, die trotz manch schwieriger Themen doch elegant und leicht sich durch das Buch schmiegt. Mia ist mir besonders ans Herz gewachsen. Ich habe sie gerne begleitet auf ihrem Weg ihren Schatten zu akzeptieren, sich mit der Vergangenheit auszusöhnen um so Raum für mehr Licht in ihrem Leben zu schaffen. Große Leseempfehlung!

An dich denken – Erich Fried – @buechergilde – Liebesgedichte – Einfach nur Schön!

Zehn Bilder einer Liebe – Hannes Köhler – @frankfurter_verlagsanstalt – Roman – Hannes Köhler ist in „Zehn Bilder einer Liebe” ein ganz besonderer Roman gelungen, der gänzlich frei von jeglichem Kitsch ist. Diese Gefahr verbirgt sich nur zu gerne bei Liebesgeschichten. Er lässt in zehn Kapiteln Luisa wie auch David zu Wort kommen und öffnet so den ausgewogenen Raum, um an den Gedanken und Gefühlen des Paares teilzuhaben. Die immense Belastungsprobe ist beim Lesen spürbar. Die Kapitel sind atmosphärisch, emotional und stellen wichtige Fragen in den Vordergrund: Was kann eine Liebe aushalten? Und wie verändert sie sich bei einem hohen Grad an Strapazierung? Dieses Buch hat mich berührt mit seiner besonderen Sicht, mit seiner anmutigen Zärtlichkeit. „Zehn Bilder einer Liebe” ist ein großartiges Plädoyer für die Liebe mit all ihren Facetten. Große Leseempfehlung!

Das waren nun meine elf gelesenen Büchern von denen einige wohl als Zeitkapsel in meinem Gedächtnis bleiben werden.

#lesenswert #leseempfehlung #buecher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.