Press ESC to close

Fliehkraft ~ Britta Röder

Heute erscheint der Erzählband mit sieben Geschichten, die den Fokus auf einen der grundlegendsten Wünsche im Leben richtet: Die Freiheit sich selbst zu sein.  

Die Freiheit, sich selbst zu sein, ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und ein zentraler Aspekt der Selbstverwirklichung. Es bedeutet, authentisch zu leben, die eigenen Werte und Überzeugungen zu erkennen und zu vertreten, und die Fähigkeit, sein Leben entsprechend diesen zu gestalten. Doch was genau bedeutet es, sich selbst zu sein, und wie kann man diese Freiheit erreichen und bewahren?  

Nun, in Britta Röders Alltagsgeschichten tauchen wir ab ins augenscheinliche und blicken hinter die menschliche Fassade. Drei der Geschichten möchte ich kurz skizzieren. Schon die erste Erzählung hat es in sich.  

Hochzeitstag – Ingrid trifft sorgfältige Vorbereitungen für das Festtagsessen und schwelgt in Erinnerungen. Leicht melancholisch denkt sie an die Zeit zurück, als sie, von ihrer Freundin Henni gewarnt, den bodenständigen, leidenschaftslosen, nörgelnden Horst heiratete. Wie war ihr Leben die fast dreißig Jahre verlaufen? Und während sie grübelt und der Sherry sein Übriges tut, schlägt Ingrids Leben eine ungeahnt völlig neue Richtung ein. 

„Liebe geht durch den Magen. Der Lieblingsspruch meiner Mutter. Aber zur Liebe gehören auch immer zwei, dachte Ingrid bitter. Die Liebe ist mehr, als dass der eine kocht und er andere die Suppe auslöffelt.”

Sommer 1981 – In einem hektisch gepackten Campingwagen, der an einem Opel Diplomat befestigt wurde, ging die Fahrt nach Südfrankreich. Ohne Plan und Ziel. Die 13-jährige Tochter erzählt von ihren Beobachtungen. Von ihren Eltern, die kaum auf der Autobahn schon in Streit gerieten. Doch dann wird Vaters gesungene Arie, auf einem Campingplatz, der Auslöser für einen unvergesslichen Urlaub.

„Ich begriff: Worte sind dazu da, die Wahrheit, die hinter den Dingen liegt, zu entschlüsseln und indem man sich der Bedeutung der Worte nähert, nähert man sich auch ein wenig der Wahrheit der Welt.”

Fliehkraft – Sanja fliegt nach einem Anruf ihrer Schwester Caro in ihre Heimatstadt zurück. Mit Caro hatte sie seit über fünf Jahren keinen Kontakt und mit ihrer Mutter, die ursächlich der Grund dieser Aktion ist, ebenso nicht. Mit ihrer Mutter seit dreiundzwanzig Jahren, nachdem sie ihren Mann und ihre zwei Töchter verlassen hatte.

„Als Mutter auf einmal fort war, kam es mir vor, als habe sie alles Helle und Freundliche auf einen Schlag mitgenommen. Es war, als ob jemand von einer Sekunde auf die andere alle Farben aus unserer Welt gelöscht hätte.

Diese psychisch zugefügte Wunde schmerzt Sanja bis heute. Nur widerwillig folgt sie der Bitte ihrer Schwester. In den acht Stunden des Fluges blickt Sanja immer wieder in die Vergangenheit. In der Heimatstadt angekommen verändert eine Taxifahrt alles.

Britta Röder hat hier wortgewandt ein Potpourri von humorvollen, melancholischen und frappierenden Geschichten zusammengestellt. Diese Geschichten bieten einen großartigen Einblick in die Welt der Erzählungen, die unser Leben bereichern. Sie verdeutlichen, dass das Leben reich an Wundern und Überraschungen ist und dass jede Geschichte sowie jedes Leben eine individuelle, einzigartige Bedeutung trägt. Große Leseempfehlung!

Das Cover zeigt einen zwischen Türrahmen und Wand hängenden Fisch.

  • Fliehkraft
  • Britta Röder
  • Erzählungen
  • Edition Federleicht
  • ISBN: 9783689350093
  • 233 Seiten
  • Erschienen am 3.03.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.