Press ESC to close

Wir waren Kometen ~ Daniel Gräfe

Zwei Menschen treffen sich zufällig in Berlin. Luba aus Rumänien und Lukas aus Stuttgart. Sie verlieben sich und werden ein Paar. Doch die beiden merken bald, dass sie ganz unterschiedliche Lebensphilosophien besitzen, welche sich nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen lassen. Es kommt zur Trennung. 

Die Jahre vergehen. An seinem 32. Geburtstag erhält Lukas überraschend einen Anruf von Luba. Dieser Anruf ist der Impuls für Lukas, nach Luba zu suchen und ihre gemeinsame Geschichte zu klären. So macht er sich auf nach Rumänien und lässt sich auf einen spektakulären Roadtrip ein, der ihm alles abverlangt.  Auf seiner Reise begegnet Lukas einer Vielzahl von Menschen, die ihm helfen, die tief verwurzelten Ängste und Hoffnungen von Luba zu verstehen. Er trifft auf ehemalige Dissidenten, welche die brutalen Jahre des Regimes überlebt haben, und auf junge Menschen, die voller Hoffnung und Tatendrang eine neue Zukunft aufbauen wollen. Diese Begegnungen öffnen Lukas’ Augen für die Komplexität und Schönheit des Landes, das Luba so sehr liebt. Je weiter Lukas in das Herz Rumäniens vordringt, desto stärker wird seine Erkenntnis, dass Freiheit und Sicherheit untrennbar miteinander verbunden sind. Er beginnt zu verstehen, dass Luba nicht nur vor ihrer Vergangenheit flieht, sondern auch nach einem Platz sucht, an dem sie sich sicher und frei fühlen kann. Diese Erkenntnis bringt Lukas dazu, seine eigenen Ängste und Unsicherheiten zu reflektieren und zu überwinden. 

Der Roadtrip wird zu einer Reise der Selbstfindung und Heilung für Lukas. Er erkennt, dass seine Liebe zu Luba immer noch stark ist und dass er bereit ist, alles zu tun, um sie zurückzugewinnen. Die Reise wird auch zu einem Symbol für den Kampf um ihre Liebe, um die Hindernisse und Herausforderungen, die sie überwinden müssen, um am Ende zusammen glücklich zu sein. 

Poetisch und doch ohne jeglichen Schnörkel erzählt Daniel Gräfe die Geschichte zweier Menschen, die sich schwertun, sich aufeinander einzulassen. Auch als ihre Liebe entzweit und einige Jahre vergehen, bleiben sie doch in der gegenseitigen Erinnerung präsent, was zu einem “Was wäre wenn”-Gefühl führt. 

“Wir waren Kometen” gibt Einblicke in das damalige Ceaușescu-Regime und vermittelt so die düsteren Zeiten des Geheimdienstes Securitate. Daniel Gräfe schafft es, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Auswirkungen politischer Regime auf das Individuum eindrucksvoll darzustellen. Doch primär ist dieser Roman eine Liebesgeschichte, die die Sinnhaftigkeit von komplizierten Beziehungen beleuchtet und zeigt, dass es Mut braucht, sich den Widrigkeiten zu widersetzen, um diesen einen Menschen doch noch für sich zu gewinnen. Große Leseempfehlung!

Das Cover des Buches spiegelt die zentrale Thematik von “Wir waren Kometen” treffend wider. Zwei Kreise, ein rosenfarbener und ein hellblauer, bewegen sich aufeinander zu, symbolisieren die Annäherung von Luba und Lukas. Der gelbe Hintergrund strahlt eine warme, hoffnungsvolle Atmosphäre aus.

  • Wir waren Kometen
  • Daniel Gräfe
  • Roman
  • danube books Verlag
  • ISBN: 9783946046417
  • 241 Seiten
  • Erschienen 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.