
Eine kleine Ortschaft an der Grenze von Dänemark. Hier weht die starke Brise der Nordsee und das miteinander wird noch gepflegt. Moritz Wendtal führt hier seine Buchhandlung, die früher eine Apotheke war.
„Einige behaupteten aber auch, dass es in Wendtals Buchhandlung nicht nach Papier, sondern noch immer nach Medizin roch. Denn dort, wo jetzt Bücher zum Verkauf angeboten wurden, hatten früher kleine Flaschen mit Pillendosen gestanden.”
Und Wendtal bietet hier nun seine Medizin in Form von Büchern an. Es gibt ebenfalls viele Schreibende, die bei ihm Hilfe suchen, aufgrund seiner Vorstellungskraft und Kombinationsfähigkeit. Hilfe bei Wendtal erhofft sich auch Heinrich Uhlen, der ständig überforderte Dorfpolizist. Denn bei Gerhard Brix, dem Bürgermeister, gab es einen Einbruch. Obwohl nichts gestohlen wurde, ist das Wohnzimmer verwüstet. Am Schrank hängt eine Konserve Tomatensaft, aufgespießt mit einem Jagdmesser, wie eine blutige Drohung. Und was ist mit dem geheimnisvollen Gedicht im Briefkasten der Familie? Bei Heinrichs dilettantischen Ermittlungen kann Wendtal nicht mehr länger an sich halten. Er verfolgt die geheimnisvollen Vorfälle in Cruxdorf auf eigene Faust, was sich als nicht ungefährlich erweist.
Tobias Sommer hat mit „Wer das Ende verrät“ einen kurzweiligen, spannenden und charmanten Kriminalroman auf den Weg gebracht. Die mitwirkenden Personen samt den verschiedenen Szenen sind authentisch hervorgehoben. Alles in allem ein gut konzipierter Krimi, der auf einen weiteren Fall von Buchhändler Moritz Wendtal hoffen lässt.
Das Cover zeigt eine Illustration eines geöffneten Buches. In der Mitte steht ein brennendes Gebäude und die roten Flammen steigen nach oben. Der Hintergrund ist in Dunkelblau, die verschiedenen Schriften sind in Gelb und Weiß gehalten.
- Wer das Ende verrät
- Tobias Sommer
- Kriminalroman
- Kampa Verlag
- Oktopus Verlag
- ISBN: 9783311300854
- 233 Seiten
- Erschienen 2025
Schreibe einen Kommentar