Press ESC to close

No way home ~ T.C. Boyle

Eine toxische Beziehung zeichnet sich durch psychischen und emotionalen Missbrauch, Manipulation sowie ein erhebliches Machtungleichgewicht aus. Sie ist eine destruktive Partnerschaft. Sie zeigt sich in Form von Verhaltensweisen wie permanenter Kritik, Schuldzuweisungen, Kontrollversuchen und der Isolation des Partners oder der Partnerin. Mit dieser kleinen Einführung steigen wir sogleich ein in den neuen Roman von T.C. Boyle.

Der in Los Angeles lebende Assistenarzt Terry, erbt nach dem Tod seiner Mutter das Haus in Nevada. Er macht sich auf in die Wüstenstadt um die Formalitäten zu klären und die Beerdigung zu organisieren. In einem Lokal des Ortes lernt er Bethany kennen. Eine äußerst attraktive Frau, die den sonst so kauzigen Terry auch durch ihre überaus freundliche aber dennoch geheimnisvolle Art beeindruckt. Und mit Bethany gerät Terrys Welt spektakulär aus den Fugen.

Während Terry sein Ausbildung in Los Angeles weiter vorantreibt, muss er bei seiner Rückkehr nach Nevada überraschend feststellen, dass sich Bethany kurzerhand in seinem Haus einquartiert hat. Er reagiert erstaunt, empört und dennoch fasziniert ihn diese Frau. Die Beziehung zwischen Bethany und Terry hätte sich wohl eventuell einspielen können wäre da nicht Bethanys Exfreund Jesse gewesen, der Bethany nicht aufgeben will und sie weiterhin mit allen Mitteln umgarnt. Ohne Rücksicht auf Verluste. Die ganze Story schaukelt sich sukzessive in der Hitze Nevadas auf. Es beginnt ein gnadenloses Spiel von Aktion und Reaktion, welches nicht ohne unter anderem schmerzliche Folgen bleibt.

Der neue Roman von T.C. Boyle ist ein Ritt auf der Kanonenkugel. Hier hat er ein psychologisches Kammerspiel verfasst, welches tief in die menschlichen Angründe blicken lässt. Und das ist nur eine seiner großen literarischen Eigenschaften. Denn seine Personen sind so unglaublich authentisch dargestellt, dass sich sofort eine Nähe oder aber auch Abneigung einstellt. Er ist sofort „to the point”. Von seiner detailierten Beobachtungsgabe und seiner besonderen Art von Ironie ganz zu schweigen. Mich hat „No way home” absolut beeindruckt. Ausgesprochene Leseempfehlung!

Das Cover zeigt eine unscharfe Aufnahme eines Ortes mit Wolkenkratzern, Bäumen und Palmen. Am rechten Rand des Covers zeichnet sich ein Kopf einer Frau ab, die zurückblickt. Der Titel und das Genre sind in roter, der Autorenname in blauer und der Verlagsname in grauer Farbe gehalten.

  • No way home
  • T.C. Boyle
  • Roman 
  • Hanser Verlag
  • ISBN: 9783446284234
  • 381 Seiten
  • Übersetzung von Dirk van Gunsteren
  • Erschienen am 16. September 2025
  • In englischer Sprache für das Frühjahr 2026 geplant

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.