
Burma im 18. Jahrhundert. Wer bist du? Wer bist du? Das sind die vermeintlichen Rufe der Fiebervögel in den Tamarindenbäumen. Eine junge Frau, die die Aussicht gehabt hätte zu studieren, wird von ihrer Mutter mit einem doppelt so alten Mann verheiratet und landet mit ihm im kolonialen Burma. Ihr Ehemann ist ein britischer Offizier und ein hemmungsloser Trinker. Dessen Zeitvertreib ist es, Ratten mit einem Tennisschläger zu töten.
„Im Übrigen haben sie nicht viel miteinander gemein; sie sind zwar erst seit einem Jahr verheiratet, doch keiner von beiden fühlt sich in der Gesellschaft des anderen wohl.”
Die Hitze ist für die junge Frau kaum auszuhalten und sie hofft auf den erlösenden Monsun. Noch unerträglicher ist ihr sich selbst bemitleidender, machthungriger, sexistischer und zur häuslichen Gewalt neigender Ehemann. Diese unglückselige Lage legt sich auf die junge Frau wie eine erdrückende Decke. So durchlebt sie die Tage solitär und ohne positive Zukunftsaussichten. Gefangen in einer Ehe, die gefüllt ist mit Scham –und Hoffnungslosigkeit. Bis sie unverhofft einen jungen Mann kennenlernt.
„Blitzartig erkennt sie, dass hier jemand ist, mit dem sie reden kann – als wäre sie endlich aus ihrer Einzelhaft befreit! Ihre Freude ist so unverhohlen, dass auch er sich zu freuen beginnt. Ihrem Zusammentreffen scheint wirklich etwas Denkwürdiges anzuhaften.”
In den jungen Menschen reift ein unglaublicher Plan heran. Wird er gelingen?
Anna Kavan ist eine Wiederentdeckung. Wer bist du? Wurde in den 1960er Jahren verfasst und 2021 in einer Neuübersetzung veröffentlicht. Der Roman beinhaltet autobiografische Züge. Anne Kavan, geboren als Helen Emily Woods, war ein vernachlässigtes Kind einer wohlhabenden britischen Familie. Sie lebte einige Monate in Burma und begann später mit dem Schreiben. Sie litt an Depressionen, war heroinsüchtig und versuchte, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Verglichen wurde in literarischen Kreisen mit Virginia Woolf und Sylvia Plath.
Was ich an diesem Buch noch hervorheben möchte, sind die intensiven atmosphärischen Beschreibungen.
Die Tamarinden, alt und mächtig, weder richtig belaubt noch ganz kahl, ragen hoch über dem Haus auf und erzeugen in dieser Gluthitze die trügerische Hoffnung auf ein bißchen Schatten. Doch ihr spärliches Laub und ihre dünnen krummen Zweige werfen nur ein wirres Schattennetz, das keinen Schutz vor der Sonne bietet.
Sie vermitteln ein besonderes Leseerlebnis. Was außerdem positiv auffiel, war, dass Anna Kavan ihre Szenen für sich sprechen lässt, ohne jegliche Partei zu übernehmen. Große Leseempfehlung!
Das Cover ist ein schwarz-weiß Druck bestehend eines Baumes mit einem Vogel auf einem der Äste.
- Wer bist du?
- Anna Kavan
- Roman
- Diaphanes Verlag
- ISBN: 9783035804645
- 124 Seiten
- Übersetzt von Helma Schleif
- Erschienen 2021
Schreibe einen Kommentar