
Der erste Monat des Jahres war gut gefüllt mit einer gelungenen Mischung aus zehn Büchern. Eines ist unter ihnen, welches mich total überrascht hat. Fünf Bücher hatte ich von der Autorin schon gelesen und wollte meine Sammlung perfekt machen, indem ich mir einen Roman aus der #backlist zulegte. Doch gleich mehr dazu.
Frau Elster und der eingestickte Wal – Martin Hiller – @kranundweuke – Martin Hiller vermittelt offen und ungeschönt die Echtzeit seiner Trauer, manchmal ausschweifend und rollierend, doch mit den unterschiedlichsten Facetten der Trauer. Er lässt Musik, Kunst und seine künstlerischen Arbeiten mit einfließen. So nahm ich diesen Tagebuchroman als rigoros schonungslos und dennoch absolut liebevoll wahr. Eine Liebeserklärung an das eigene Kind. Für Karl.
So wahr wie ich wirklich bin – Hanne Orstavik – @karlrauchverlag – Roman – Die junge Osloer Psychologiestudentin Johanne lebt noch mit ihrer Mutter zusammen.Eines Morgens stellt sie fest, dass sie in ihrem Zimmer eingeschlossen ist. Es ist ausgerechnet der Morgen, an dem sie mit dem Musiker Ivar, ihrer ersten großen Liebe, zu einem Urlaub in die USA fl iegen will. Panik ergreift sie, aber auch ein Gefühl von Ohnmacht und gleichzeitig unbändiger Wut. In den folgenden Stunden denkt Johanne an die Wochen mit Ivar zurück, und als Leser tauchen wir ein in eine Welt aus Träumen, Wunschdenken und sexuellen Phantasien und erkennen eine unter der Oberfläche brüchige Wirklichkeit. – Ich kam nicht rein in die Story. War wohl nicht der richtige Zeitpunkt.
Gepäck aus Sand – Anna Langfus – @dieanderebibliothek / @aufbau_verlage – Roman – Als Gepäck aus Sand 1962 auf Deutsch erschien, war man nicht gewillt, diesem Buch hierzulande die entsprechende Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen. Nun in der neuen Übersetzung lesen wir ein poetisches, gehaltvolles Zeitdokument über die Schrecken der Shoah und die tiefen seelischen Narben der Überlebenden. – Große Leseempfehlung!
Beben in uns – Jakub Malecki – @secessionverlag – Roman – Jakub Malecki zeichnet hier das Porträt zweier Familien und ihrer Nachkommen zwischen Stalinismus und Kapitalismus. Poetisch, märchenhaft und subtile Extravaganz füllen die Seiten. Und unter all diesen atemlosen Schicksalsschlägen lässt es sich der Autor nicht nehmen, eine Prise Humor einfließen zu lassen. Ein Roman mit unglaublichem Esprit. Große Leseempfehlung!
Wer bist du – Anna Kavan – @diaphanes – Roman – Vorstellung folgt die Tage!
Halbe Leben – Susanne Gregor – @zsolnay – Roman – Was für eine Story! In einem ruhigen und kompensierten Ton erzählt Susanne Gregor die Geschichte zweier Frauen, die unterschiedlicher, ob ihres sozialen Status, nicht sein könnten. Klara, erfolgreich und ohne Geldsorgen, wälzt die familiären Aufgaben auf Paulina ab. Die ja schließlich von ihr bezahlt wird. Große Leseempfehlung für diesen Roman, der die Ungerechtigkeiten des Lebens so einfühlsam und intelligent widerspiegelt!
Rückkehr nach Budapest – Nikolette Kiss – @inselverlag – Roman – erscheint am 22. Februar 2025 – Vorstellung folgt!
Exil im Paradies – Ursel Braun – @ebersbachundsimon – Von Marta Feuchtwanger bis Helene Weigel – Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten stranden sechs Frauen 1940 mit ihren Ehemännern in Los Angeles. In Ursel Brauns – Exil im Paradies – stehen die Frauen von berühmten deutschsprachigen Schriftstellern im Mittelpunkt. – Ich für meinen Teil bin begeistert von diesem informativen und äußerst kurzweiligen Buch. Ein Hoch auf diese Frauen! Große Leseempfehlung!
Wir waren Kometen – Daniel Gräfe – @danubebooks – Roman – Vorstellung folgt!
Seitenblicke – Maike Brathe – @adakiaverlag – Stories – Vorstellung folgt!
Eine bunte Mischung! Habt ihr eines der Bücher gelesen?
#buchempfehlung #literatur #lesemonat
Schreibe einen Kommentar