Press ESC to close

Wachs ~ Christine Wunnicke

Frankreich im 18.Jahrhundert. Im Zentrum dieser historischen Geschichte stehen Marie Biheron, die schon im zarten Alter Leichen sezierte um deren Innenleben aus Wachs zu modellieren und Madelaine Basseporte welche die Anatomie der Blumen zeichnete.

Marie Biheron eigentlich Marie Marguerite Bihéron und auch Marie Catherine Biheron 1719 -1775, ist die reale Figur dieses Romans. Sie wurde als Tochter eines Apothekers geboren und studierte Illustrationen. Etwas später begann sie mit der Herstellung von künstlichen anatomischen Modellen aus Wachs. Zu Beginn ihrer Karriere mit der sie internationalen Ruhm erlangte, beschaffte sie sich die Leichen für diese anatomischen Zwecke beim Militär.

Madeleine Françoise Basseporte 1701-1780 fungierte zuerst als die Lehrerin von Marie, sie gab dem Mädchen Zeichenunterricht und förderte ihre Begabung. Madelaine illustrierte mit großer Leidenschaft die Pflanzenwelt, mäßig die Fauna und schon garnicht die Menschen, von denen sie keine hohe Meinung inne hatte. Sie war eine emanzipierte Frau die beruflich große Anerkennung erlangte. Madelaine lehrte am Jardin du Roi und gab den Töchtern von König Ludwig XV. Unterricht im zeichnen.

Marie und die 18 Jahre ältere Madelaine fühlen sich zueinenader hingezogen und bleiben über viele Jahre ein Liebespaar im Verborgenen. Beiden Frauenfiguren offenbaren ihre unterschiedlichen Visionen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die Komplexität der künstlerischen Schaffensprozesse. 

Der schmale Roman thematisiert historisch verschiedene Aspekte, wie die französische Revolution, die Enthusiasmus für die Guillotine, den Schriftsteller und Philosophen Denis Diderot und seine Bewunderung für Maries Werke sowie den Autor Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre.

„Wachs“ ist reich an historischen Details und psychologischer Tiefe. Wunnickes Sprache ist präzise und atmosphärisch, wodurch die Epoche und die Figuren zum Leben erweckt werden. Das Buch ist sowohl eine Reise in die Vergangenheit als auch eine Reflexion über die Kunst und ihre Rolle in turbulenten Zeiten. Die eindringlichen Beschreibungen und die packende Erzählweise machen „Wachs“ zu einem interessanten Werk für alle, die sich für Geschichte, Kunst und die menschlichen Facetten hinter großen historischen Ereignissen interessieren. Große Leseempfehlung!

Das Cover zeigt eine Grafik, bestehend aus einer Guillotine, Blattwerk, einem geschlossenen Blütenkopf und einer Passionsblume.

  • Wachs
  • Christine Wunnicke
  • Roman
  • Berenberg Verlag
  • ISBN: 9783911327039
  • 192 Seiten
  • Erschienen im Februar 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.