Press ESC to close

See you later ~ Alan Bennett

Der britische Autor Alan Bennett wurde vor rund zwanzig Jahren mit seinem Buch „Die souveräne Leserin” bekannt. Und seid ihr einmal in den Genuß von „Cosi van tutte”, gesprochen von dem unvergesslichen Uwe Friedrichsen gekommen? Ein Hörgenuß! Große Empfehlung. Überhaupt ist Alan Bennett für mich ein Garant des intelligenten Humors mit pointierten Dioalogen. Doch weiter zu „See you later.”

Diesmal führt uns der nun mittlerweile 91-Jährige in die Seniorenresidenz Hill Top House. Die Heimleiterin, dieses exklusiveren Hauses ist Mrs. McBryde. Sie führt die Warteliste auf einen Platz in ihrem Hause gefliesendlich. Mit der kleinen Ausnahme, dass Personen mit für sie besonders schönen Vornamen auf der Warteliste nach oben plaziert werden. Ebenso ist sie der Ansicht, dass die Zimmer, die mit einem Waschbecken ausgestattet sind, vorbehaltlos Frauen zugestanden wird. Wir lernen Mr. Woodruff kennen, der es auch im hohen Alter nicht für nötig hält sich zu benehmen. Er gibt sich taktlos und schonungslos provokativ. Wie bei einer Trauerfeierlichkeit, als er den Pfarrer über sexuellen Missbrauch in der Kirche konfrontiert. Oder und das scheint wie eine Art Passion, möchte er immer wieder ganz unverhofft der Damenwelt sein bestes Stück offerieren, doch rein zu medizinischen Zwecken um den Puls etwas in die Höhe zu treiben, wie er stets betont.

In der Seniorenresidenz wird gestrickt und gepuzzelt, was das Zeug hält. Gegenstände wie Gürtel, Strickjacken, Schals, Schmuckstücke oder sogar Gebisse verschwinden plötzlich. Ja, und dann gibt es natürlich den Fensterputzer Gus, den man für sexuelle Gefälligkeiten engagieren kann. In dieser Seniorenresidenz versammeln sich insgesamt gesehen viele Persönlichkeiten, die teils ein bewegtes Leben führten, wie etwa Miss Rathbone. Als Sekretärin der Codebrecher im Bletchley Park hatte sie eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben. Sie war für sie nicht nur militärisch von Bedeutung, sondern sie übertrug sie auch auf ihr Privatleben.

Alan Bennetts „See you later“ ist eine Sammlung von Geschichten, die das Leben in einer Seniorenresidenz und die Erfahrungen des Autors während des Lockdowns schildern. Die Texte bieten eine treffende und pointierte Darstellung des Älterwerdens und der Herausforderungen des Alltags, insbesondere in der Corona-Pandemie, und zeichnen sich durch eine Mischung aus Humor und Wehmut aus. Bennett beschreibt das Leben in der Einrichtung und sein persönliches Corona-Tagebuch mit britischem Understatement und einem Gespür für Sozialkomik, wobei er auch die kleinen Momente der Anarchie im Alltag entdeckt. Ausgesprochene Leseempfehlung!

Das Cover zeigt auf rotem Leinen eine schwarz-weiße Aufnahme eines Mannes im Anzug mit Hut, Brille und Pfeife, der einen kleinen Alligator oder ein kleines Krokodil (den Unterschied konnte ich nicht deutlich erkennen) in einer Hand hält.

  • See you later
  • Alan Bennett
  • Wagenbach Verlag
  • ISBN: 9783803113887
  • 112 Seiten
  • Übersetzt von Ingo Herzge
  • Erschienen im August 2025

#buchempfehlung #alanbennett #seeyoulater #rezensionsexemplar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.