
Wie soll das eigene Leben weitergehen, wenn man sein Kind verloren hat?
Marie und Paul haben ihren dreijährigen Sohn Christopher bei einem Badeunfall verloren. Das Künstlerpaar zieht sich in einem irischen Ferienhaus zurück. Dieser Ort soll für ihre Trauer den Raum bieten und einen Neuanfang ermöglichen. Trauer ist jedoch ein außergewöhnlicher und individueller Prozess, der sich bei jedem unterschiedlich entfaltet. Marie zieht sich immer mehr in ihre Trauer zurück, während Paul versucht, diesen enormen Verlust durch ständiges Arbeiten zu isolieren.
„Wir sind verwundete Vögel, Schwäne, zu müde zum Sterben. Uns tröstet kein Lied, kein schönes Wort, kein hoffnungsfroher Gedanke. Wir reden zu wenig, schweigen zu viel, erzählen uns nichts mehr. Wir sind gebrochene Eltern, an ihren Flug gehinderte Vögel.”
Ein befreundetes Paar kommt vorbei, um die beiden zu besuchen. Ada und Pablo möchten die verwaisten Eltern unterstützen. Während Paul die Hilfe gerne annimmt, gelingt Marie es nicht. Sie trauert ihren Erinnerungen nach, als sie noch eine Familie waren.
„Warum weinst du Marie?”
„Weil ich damals noch nicht wusste, dass dies mein letzter Geburtstag sein würde, mein erster und letzter mit ihm alleine. Ich habe mein Kind nicht für den Tod geboren.”
Die Sprache des Romans spielt eine wesentliche Rolle in der Darstellung der Emotionen. Die Konzentration auf Prägnanz und Verdichtung erlaubt es, die komplexen Themen von Schmerz, Trauer und Liebe ohne Umschweife darzustellen. In vielen Zeilen liegt eine Schwere, die ermöglicht, innezuhalten und die Tiefe der menschlichen Erfahrung zu erfassen.
Dieser kurze, kraftvolle Roman ist mehr als eine Schilderung von Trauer und Schmerz. Er ist ein Spiegel, der die Zerbrechlichkeit von Beziehungen und die Stärke des menschlichen Geistes reflektiert. Die verschiedenen Arten, mit Verlust umzugehen, und die Zerbrechlichkeit einer Liebe, die durch Trauer herausgefordert wird, werden in diesem Roman sehr eindrücklich dargestellt. Ausgesprochene Leseempfehlung!
Das Cover ein Foto einer Wasserlandschaft. Der Himmel ist stark bewölkt und ein Boot treibt einsam und verlassen auf dem Wasser.
- Nach dir
- Bernadette Maria Schiefer
- Roman
- Braumüller Verlag
- ISBN: 978-3-99200-393-8
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
Schreibe einen Kommentar