Press ESC to close

Lesemonat Juli 2024

Zehn Bücher sind es im Monat Juli tatsächlich geworden. Zwei von ihnen habe ich von meinem SuB befreit, endlich.

Kleine Paläste von Andreas Moster – @arche_verlag – SuB – Befreiung – ein klug komponiertes Buch über die bröckelnde, gutbürgerliche Fassade einer Familie.

Nincshof von Johanna Sebauer – @dumontbuchverlag – SuB – Befreiung – ich habe mich in Nincshof mehr als köstlich amüsiert. Die Bewohner sind liebenswert, charmant, kreativ, impulsiv, einfach hochgradig sympathisch. Johanna Sebauer hat einen äußerst vergnüglichen Roman geschaffen, der eine spannende Symbiose zwischen Realität und Fantasie bildet. Ein herrlicher Sommerroman! Ein gerne gelesen Buch!

Birkenschwester von Caro Van Thuyne – @maroverlag – Birkenschwester ist eines der ungewöhnlichsten Bücher, die ich je las. Der sprachliche Stil verzaubert, dringt ein, traumgleich. Ein gerne gelesen Buch.

Der Bademeister ohne Himmel von Petra Bellini – @rowohlt – Lest diesen warmherzigen Roman mit diesen so liebevoll, authentischen Protagonisten und Protagonistinnen. Er zeigt obschon der Schwierigkeiten und der Schwere einiger Themen, auch die Hoffnung und die Freude am Leben. Ein gerne gelesen Buch.

VIEWS von Marc-Uwe Kling – @ullsteinbuchverlage – Spannender Gegenwartsroman, bald mehr dazu.

Der Morgen gehört uns von Davide Coppo – @kjonaverlag – Jugendliteratur über den Faschismus in Italien vor gut 20 Jahren. Prädikat Schullektüre.

Was von meinem Vater bleibt von José Henrique Bortoluci – @aufbau_verlage – ein biografisches Essay in gehobener Prosa mit schönen poetischen Fragmenten. Ein Buch über Männlichkeit, Vaterschaft, Familie und Identität. Ein gerne gelesen Buch.

Ein Sommer in Prag von Zdena Salivarová – @mitteldeutscherverlag – mein Patenbuch für die @hotlist – den Hotlistpreis. Ausführliche Beschreibung folgt, nur so viel – ein gerne gelesen Buch.

Im Herzen eines goldenen Sommers von Anne Serre – @berenbergverlag – gewitztes Selbstporträt in 33 Facetten. Bald mehr dazu. Ein gerne gelesen Buch.

Wellen von Eduard von Keyserling – meine Ausgabe ist die von der Süddeutschen Zeitung – konnte ich so nicht in die app einpflegen – fulminanter Lesehighlight. Bald mehr dazu.

Habt ihr eines von diesen Büchern gelesen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.