Press ESC to close

Dorf ohne Franz ~ Verena Dolovai

Dieser Roman von Verena Dolovai war 2024 für den Österreichischen Buchpreis nominiert in der Kategorie Debüt.

Ein Bauernhof in Östereich in den 1960er Jahren. Maria wird durch die sozialen und familiären Erwartungen, die an sie gerichtet sind, regelrecht an Haus und Hof gekettet. Ihr Leben im Elternhaus bleibt ohne liebevolle Fürsorge. Ohne Aussicht auf eine eigene Perspektive oder individuelle Entfaltung stellt sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zurück und lebt für andere. Ihre Existenz scheint von äußeren Faktoren bestimmt zu sein, sie spiegelt die traditionellen Erwartungen an Frauen in einer patriarchal geprägten Gesellschaft wider. Franz, ihr jüngster Bruder, fliegen ohne Mühe Wertschätzung und Liebe zu. Maria hingegen bleibt in ihrer eigenen Welt zurück. Sie bleibt weiter in der Rolle einer Dienenden. Als der ältere Bruder Josef den Hof übernimmt, verlässt Franz das Dorf und bricht aus den trationell geprägten Strukturen aus. Maria heiratet Toni und bekommt eine Tochter und auch hier bleibt sie weiter eine Dienerin. Ihre Hoffnung durch eine eigene Familie endlich die Anerkennung zu erlangen, die sie sich so sehnlichst wünscht, erfüllt sich nicht. Als Toni stirbt, sieht Maria es als ihre Chance.

Die Lebensgeschichte von Maria stellt eindringlich einen Menschen dar, der sich aus den Fesseln gesellschaftlicher und familiärer Erwartungen befreit, um seinen eigenen Weg zu finden. Bis zum Schluss bleibt ihre Suche nach Liebe und Anerkennung tragisch, aber ihre Wahl für die Freiheit zeigt eine bemerkenswerte Stärke und Entschlossenheit. Maria wird zum Sinnbild für den Kampf um Selbstbestimmung und Eigenständigkeit in einer Welt, die dies oft verweigert. Ihre Geschichte bietet Anlass zum Nachdenken über die Werte Freiheit, Liebe und Selbstachtung sowie über die Schwierigkeiten, die mit der Suche nach einem eigenen Platz in der Welt einhergehen. Ausgesprochene Leseempfehlung!

  • Dorf ohne Franz
  • Verena Dolovai
  • Roman 
  • Septime Verlag
  • ISBN: 9783991200352
  • 168 Seiten
  • Erschienen 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.