Press ESC to close

Antwort aus der Stille ~ Max Frisch

Zwei Wochen vor seiner Hochzeit mit der 21-jährigen Barbara, seiner Verlobten, bricht Dr. phil. Balz Leuthold, ein 30-jähriger Lehrer aus und fährt in die Berge. Er steckt in einer Lebenskrise. Balz hatte von der Jugendzeit an eine Abscheu gegen das Gewöhnliche und Mittelmäßige und betrachtete sich selbst als außergewöhnlich und genial. Lediglich das Gebiet, in dem sich seine Genialität zeigen sollte, blieb unklar. Im Laufe der Zeit blieb seine Verachtung für dem bürgerlichen Leben treu, jedoch schwanden immer mehr Versuche, etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Obwohl ihm das Scheitern seines gesamten Lebensplans droht, empfindet Leuthold nicht einmal Verzweiflung, sondern lediglich Leere. Hier in den Bergen will er endlich seine außergewöhnliche Leistung vollbringen: den Gipfel über den Nordgrat zu besteigen, an dem bislang alle anderen Bergsteiger gescheitert sind, und viele von ihnen haben bei ihren Versuchen ihr Leben verloren.

Die Erinnerungen an eine frühere Bergtour, die Balz (damals 17 Jahre) mit seinem älteren Bruder unternahm, werden wach. Leuthold bedauert seine Entscheidung, die Landschaft seiner Vergangenheit aufzusuchen, da sie ihm nun klein erscheint. Bei einer Wanderung gelingt ihm jedoch für einen Moment die Rückkehr in die Kindheit: Er schnitzt ein Holzschiff und spielt selbstvergessen an einem Gebirgsbach. Doch bricht Balz verschämt ab, als ihm klar wird, dass Irene, eine 28-jährige Dänin aus seiner Pension, ihn beobachtet. Ab jetzt ist es sein Ziel, der anscheinend unbeschwerten jungen Frau mit dem immer lächelnden Gesicht zu imponieren. Er gibt sich vor ihr mit waghalsigen Klettereinlagen an. Sie versteht nicht, was sein Ehrgeiz bezwecken soll, aber der Mann, der offensichtlich in seinem Leben unzufrieden ist, berührt sie. Balz und Irene verbringen fortan viel Zeit miteinander. Nach einer Beichte von Irene bricht Balz zu einem Gipfelaufstieg auf, die nicht ohne Folgen bleibt.

Ich habe das Debüt des damals sechsundzwanzigjährigen Max Frisch aus dem Jahr 1937 mit großer Freude gelesen. Die Landschafts- und Gemütsbeschreibungen entfalten eine atmosphärische Intensität, die durch eine Liebesgeschichte hindurchführt und einen Weg der Selbstfindung aufzeigt.

„Warum folgen wir unserer Sehnsucht nicht? Warum eigentlich? Warum knebeln wir sie jeden Tag, wo wir doch wissen, daß sie wahrer und reiner und schöner ist als alles, was uns hindert, was man Sitte und Tugend und Treue nennt und was nicht das Leben ist, einfach nicht das Leben, das wahre und große und lebenswerte Leben!”

Ausgesprochene Leseempfehlung!

Das Cover zeigt eine schwarz weiß Porträit Aufnahme des jungen Max Frisch.

  • Antwort aus der Stille
  • Max Frisch 
  • Suhrkamp Verlag
  • ISBN: 978-3-518-46219-5
  • Erschienen 2011
  • Mit einem Nachwort von Peter von Matt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.