
Die Begleitung sterbender und trauender Menschen als spirituelller Weg
„Erst zu dem, dem auch der Abgrund ein Wohnort war, kehren die vorausgeschickten Himmel um, um alles tief und innig Hiesige…kommt zurück.” – Rainer Maria Rilke
Die zentrale Frage des Buches lautet, wie ein Leben bis zum Schluss menschenwürdig und von Respekt und Achtsamkeit geprägt sein kann. Monika Müller wirft dabei einen Blick auf die emotionalen, spirituellen und sozialen Facetten des Sterbens. Sie wirbt für eine Einstellung, die Sterbende als individuelle Persönlichkeiten erkennt und ihre Bedürfnisse respektiert. Die Autorin demonstriert anhand vieler praktischer Fallbeispiele, wie eine einfühlsame Begleitung erfolgreich gelingen kann und betont die große Bedeutung einer offenen Kommunikation über Tod und Abschied für alle Beteiligten.
Rituale, Symbole und kreative Methoden spielen in der Sterbe- und Trauerbegleitung eine wichtige Rolle. Auch dieser Aspekt wird in dem Buch behandelt. Monika Müller präsentiert unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel, die dabei helfen, den Abschied bewusst zu gestalten und Trauerprozesse zu fördern. Hierzu gehören auch biografische und künstlerische Verfahren, die das Äußern von Gefühlen und Erinnerungen sowie das Gewinnen neuer Perspektiven ermöglichen.
Das Buch ist nicht nur für Fachkräfte in der Hospiz- und Palliativarbeit gedacht, sondern auch für Angehörige und Freunde von Menschen, die sterben. Monika Müller bietet praxisnahe Anregungen und Reflexionsfragen, die es ermöglichen, die eigene Haltung zum Thema Tod und Sterben zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Vor allem hebt sie hervor, wie wichtig die Selbstfürsorge für Begleitende ist, nur so ist es möglich auf Dauer stabil und empathisch zu bleiben. Ausgesprochene Leseempfehlung!
- Dem Sterben Leben geben
- Monika Müller
- Die Begleitung sterbender und trauender Menschen als spiritueller Weg
- Gütersloher Verlagshaus
- ISBN:978-3-579-07311-8
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
Schreibe einen Kommentar