
Penelope, die sagenumwobene Ehefrau von Odysseus, aus der griechischen Mythologie, wartete zwanzig Jahre auf ihren Mann, der von einem Krieg in den anderen zog. Sie wird als treue und duldsame Frau beschrieben. Ulrike Draesner entwirft in ihrer Neuinterpretation der Penelope-Figur ein vielschichtiges Gegenbild zur traditionellen Darstellung. Sie löst Penelope aus der Rolle der passiven Gattin und gibt ihr eine eigenständige Stimme. Und die ist klug, leidenschaftlich und freiheitsliebend. Ulrike Draesner nutzt den mythologischen Stoff, um Geschlechterrollen, Machtstrukturen und Fragen von Verantwortung und Regierung neu zu beleuchten.
Als Odysseus nach dem Krieg traumatisiert und tyrannisch zurückkehrt, übernimmt Penelope die Initiative: Sie verlässt Ithaka gemeinsam mit hundert Frauen und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise ins Ungewisse. Diese Fahrt wird zum Symbol weiblicher Selbstbestimmung und Solidarität. So verwischen sich die Unterschiede zwischen freien Helleninnen und versklavten Afrikanerinnen, während die Gruppe nach neuen Formen des Zusammenlebens sucht. Schließlich erreichen die Frauen eine Lagune, den mythischen Ursprung des heutigen Venedigs und beginnen, dort eine gerechte, gemeinschaftliche Ordnung zu gestalten.
nachts verschwinde ich zwischen
den mondsicheln glänzender makrelen
den kränzen von wasserkresse in der see
deren gräser mir zufächeln wie zedern
wenn über den dunklen meeresboden ich
gleite ins knochenreich der korallen
über zu rippen gewelltem sand spiegele
mich in den augen der fische rasch
lassen sie ein lid darübergleiten
spreiten ihre flossen und
klappen sie wieder ein
in der tonlosen welt
Ulrike Draesners Werk öffnet damit nicht nur neue Perspektiven auf Penelope selbst, sondern auch auf die fortwirkenden Geschlechterbilder der Antike und deren Bedeutung für gegenwärtige gesellschaftliche Fragen. Ein Postepos, das sich in der besonderen Form eines verwobenen Text- und Klanggefüges entfaltet, einer Schiffsreise gleich, die mit jedem Vers neue Ufer berührt. Ausgesprochene Leseempfehlung!
- penelopes sch()iff
- Ulrike Draesner
- Posteops
- Penguin Verlag
- ISBN: 9783328603405
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
Schreibe einen Kommentar