Literatur & Zeitgeschehen

Kategorie: Kinder – Jugendbücher (Seite 1 von 2)

IMAGINE ~ John Lennon

Es gibt Bücher, die treten unverhofft und im richtigen Moment in mein Leben. So ein Buch ist IMAGINE. Durch die schlimmen Ereignisse in der letzten Zeit hat sich der dieser Friedensong wieder ganz nach oben katapultiert. Ich fand diesen Song schon immer gut, nur jetzt rührt er mich unsäglich.

Dieses Buch handelt vom Frieden, Freiheit und Menschenrechte. Die Menschenrechte wurden zum ersten Mal 1948 proklamiert. Damals wollte die Menschheit > nie wieder Krieg <. Die Menschenrechte stehen für Gleichheit, Gerechtigkeit, Liebe, Heimat und Sicherheit. Diese Teile hat John Lennon in seinem Friedenssong vereint und Amnesty International, die für den Schutz der Menschrechte stehen, haben mit Jean Jullien Lennon und Yoko Ono dieses zauberhafte, illustrierte Buch auf den Weg gebracht. Der Originaltext ist ins Deutsche übersetzt.

IMAGINE ist ein Herzensbuch und Seelenstreichler! Schenkt es Euch und euren Lieben!

Das Cover zeigt eine schwebende Taube mit einem Ölzweig im Schnabel.

  • IMAGINE
  • John Lennon
  • illustriert von Jean Jullien Lennon
  • Vorwort von Yoko Ono Lennon
  • Verlag Freies Geistesleben
  • in Zusammenarbeit mit Amnesty International
  • ISBN: 9783772528002
  • übersetzt von Richard Rosenstein

> Die Brüder Löwenherz < von Astrid Lindgren

Es gibt Autoren Innen die gehören irgendwie fast schon zur Familie, denn sie begleiten einen schon seit Jahrzehnten. Astrid Lindgren gehört auf jeden Fall zu meiner Familie. Warum? Nun, Pippi Langstrumpf – Wir Kinder aus Bullerbü und Ferien auf Saltkrokan haben meine Kindheit begleitet. Ich kenne auch die vielen anderen bezaubernden Geschichten von Astrid Lindgren, doch mit diesen genannten fühle ich mich besonders verbunden. Durch eine interessante Challenge auf Instragram inspiriert, lese ich nun 2022 jeden Monat ein anderes Buch von Astrid Lindgren. Im Monat Januar war es – Die Brüder Löwenherz -. Die Verfilmung hatte ich schon gesehen nun also das Buch.

Weiterlesen

> Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd < von Charlie Mackesy

Es gibt gewisse Bücher, die eignen sich sehr gut zum Verschenken. An liebe Menschen, die dieses Buch gerade wohl gut gebrauchen können, oder einfach an sich selbst. Ich habe mir dieses besondere Buch selbst geschenkt. Ob ich es brauche? Sicher, immer wieder!

Ein Junge trifft einen Maulwurf, gemeinsam retten sie einen Fuchs und ein Pferd stößt dazu. Alle vier sind einsam, doch von nun an bilden sie eine Gemeinschaft, die sich durch die Fragen des Jungen immer näherkommt.

>Was ist für dich die grösste Zeitverschwendung? < >Mich mit anderen vergleichen<, sagte der Maulwurf.

Weiterlesen

> Buchempfehlung < aus dem Hause Urachhaus

Heute möchte ich gerne diese beiden Weihnachtsbücher vorstellen. > Die kleine Elfe feiert Weihnachten < von Daniela Drescher, erzählt mit wunderschönen Illustrationen die Geschichte der kleinen Elfe Flirr. Flirr findet im Schnee ein Zwergenkind, das sich verlaufen hat. Gemeinsam suchen sie den Weg durch das Schneegestöber. Sie haben großes Glück, dass der Weihnachtsmann ganz in der Nähe ist und die Geschichte ein gutes Ende nimmt. Entzückend!

>Friede auf Erden – Die schönsten Weihnachtsgeschichten< von Selma Lagerlöff. In der ihr eigenen, gewaltigen Bildsprache vermittelt die schwedische Literaturnobelpreisträgerin die zentrale Weihnachtsbotschaft. Illustriert mit den winterlichen Bildern des schwedischen Künstlers Carl Larsson. Ein stimmungsvoller Seelenstreichler für Jung und Gereifte!

  • Die kleine Elfe feiert Weihnachten
  • Daniela Drescher
  • Urachhaus
  • ISBN: 9783825177409
  • Friede auf Erden – Die schönsen Weihnachtsgeschichten
  • Selma Lagerlöff
  • Urachhaus
  • ISBN: 9783825151331
  • 144 Seiten
  • Übersetzt von Marie Franzos

> Der kleine Prinz < von Antoine de Saint - Exupéry

Unbezahlte Werbung

Heute am 29.Juni.2021 ist der Geburtstag von Antoine de Saint – Exupéry. Er wurde 1900 geboren und verstarb 1944. Durch ein Interview in >Der Zeit < mit dem Politiker Thomas de Maiziére fühlte ich mich ungemein angesprochen >Der kleine Prinz < nochmals zu lesen. Denn Herr de Maiziére hatte dieses Buch mehrmals gelesen und viele Weisheiten für die Politik entdeckt. Auf die Geschichte möchte ich nicht näher eingehen, sondern hier gerne für mich herausragende Textpassagen ( es gibt so viele )nennen:

Der kleine Prinz ist bei einem König angelangt, dieser freut sich nun endlich einen Untertan zu haben. Der kleine Prinz muss herzhaft gähnen, was ihm der König zuerst verbietet. Doch der kleine Prinz erklärt ihm, dass er gerade nicht anders könne und so befiehlt der König das Gähnen……………………………………

Weiterlesen

> Das Wunder von R. < von Francesca Cavallo

Rezensionsexemplar – Unbezahlte Werbung

Diese besondere Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 8 Jahren möchte ich sehr gerne empfehlen. Sie erinnert daran, worum es an Weihnachten überhaupt geht.

Es ist kurz vor Weihnachten, als Manuel, Camila und Shonda zusammen mit ihren beiden Müttern in der Stadt R. ankommen. Als sie ihr neues Zuhause beziehen, scheinen die Menschen sie mit Misstrauen zu empfangen. Am Morgen des 24.12. tauchen überraschend zehn Elfen auf, und für die Kinder beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Schaffen sie es, das Weihnachtsfest zu retten und der Welt zu zeigen, dass wir öfter auf unsere Kinder hören sollten? – So der Klappentext

Weiterlesen

> Der achtsame Tiger < von Przemyslaw Wechterowicz & Emilia Dziubak

Rezensionsexemplar – Unbezahlte Werbung

“Eine magische Geschichte, die Kindern zeigt, dass es vor allem auf die inneren Werte ankommt.” 

Dem Bestseller-Autor Przemysław Wechterowicz und der Illustratorin Emilia Dziubak ist ein echter Geniestreich gelungen. Das Kinderbuch erzählt die Geschichte des achtsamen Tigers. Er verbringt seine Tage damit Freunde zu treffen und die große Welt des Dschungels zu erkunden. Doch nachts wird sein geheimes Leben enthüllt – und das ist sehr überraschend! Der achtsame Tiger erinnert uns daran, dass es vor allem auf die inneren Werte ankommt und zu welch positiven Überraschungen Menschen (und Tiere) fähig sind, wenn man Ihnen nur die Chance dazu gibt. – So die Beschreibung des Buches.

Ein ganz entzückendes Kinderbuch, ist hier gelungen. Es geht um grundsätzliche Themen wie Freundschaft, Aufmerksam – und Achtsamkeit. Die kurzen Texte sind einfach und verständlich. Die Illustationen laden zum Abtauchen in die Phantasiewelt absolut ein. Also, ein rundherum gelungenes Bilderbuch, das zum einen für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist und zum anderen ich wärmstens empfehlen möchte.

  • Der achtsame Tiger
  • Przemyslaw Wechterowicz & Emilia Dziubak.
  • Kinderbuch
  • Mentor Verlag
  • ISBN: 9783948230111
  • Hardcover 32 Seiten

>Die Geschichte von Peter Hase< von Beatrix Potter

Rezensionsexemplar – Unbezahlte Werbung

Der kleine Peter hat es faustdick hinter seinen Löffeln. Er hört nicht auf die Warnungen seiner Mutter und dies wird im fast zum Verhängnis. Denn als er sich zu weit vom Hasenhaus entfernt und auch noch die köstlichen frischen Rüben vom Feld des Herrn Gregersen stibitzen will, geht es ihm fast an den Kragen. Dies wird dem kleinen Peter hoffentlich eine Lehre sein. Er kehrt ohne großes Aufsehen nach Hause zurück. Wer nicht hören will, muss fühlen.

Der kleine Hase hoppelt seit fast hundert Jahren durch die Bilderbücher. > Peter Hase < ist sehr aufwendig und allerliebst illustriert. Die Geschichte veranschaulicht die Definition von Gut und Böse und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

  • Die Geschichte von Peter Hase
  • Beatrix Potter
  • Kinderbuch
  • Diogenes Verlag
  • 56 Seiten
  • Übersetzt von Claudia Schmölders

> Heute nicht < von Timon und Julian Meyer

Rezensionsexemplar – Unbezahlte Werbung

Mit Kinderbüchern ist es möglich, erwachsene Menschen wieder etwas in die Spur zu bringen, sie eventuell auch zu erden. So ein Kinderbuch in seiner Reinheit, birgt so schöne Emotionen in sich, dass manches Buch aus der Erwachsenenliteratur , wohl vor Neid erblassen könnte. Und selbstredend soll, darf, kann ein gutes Kinderbuch den Kindern eine wahre Freude bereiten. Genau so ein Buch, das all die genannten Facetten bedient ist > Heute nicht<.

Wer kennt das nicht: Das Lieblingsshirt ist in der Wäsche, Mittagsschlaf, wenns grad am schönsten ist, und ungeliebter Käse auf den geliebten Nudeln. Die Gründe, warum Kinder von einer Sekunde zur anderen zu Tode betrübt sind, sind zahllos. So geht es auch den Tieren in Timon und Julian Meyers wunderbarem Kinderbuch ›Heute nicht‹. Doch weil kein Kummer ewig währt und das nächste Abenteuer schon wartet, ist bald alles wieder gut.

So der Diogenesverlag
Weiterlesen

> Beinahe Herbst < von Marianne Kaurin

Unbezahlte Werbung – Selbst gekauft

Sonja wartet auf ihre jüngere Schwester Ilse. Sie hätte längst zu Hause sein sollen. In Oslo fällt der erste Schnee. Plötzlich klopft es an der Tür. Draußen stehen drei Polizisten. Es ist das Jahr 1942.

Der preisgekrönte Roman »Beinahe Herbst« handelt vom Schicksal der jüdischen Familie Stern im okkupierten Norwegen, von der Kraft der ersten großen Liebe, vom Hoffen und Verlieren, von kleinen Zufällen und großen Träumen. – So der Klappentext.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2023 tausendléxi

Theme von Anders NorénHoch ↑