Literatur & Zeitgeschehen

Kategorie: Herzstücke (Seite 2 von 8)

Bonjour tristesse ~ Françoise Sagan

Auf dem Buchrücken steht zu lesen – Millionenbestseller und Skandalroman: Die freizügige mit leichter Hand geschriebene Sommergeschichte um einen charmanten Witwer und seine Tochter Cécile, die die neue Liebhaberin ihres Vaters in den Tod treibt, machte die damals 18-jährige Sagan mit einem Schlag berühmt.

Dieser 1954 erschiene Roman erzählt folgende Geschichte: Die 17-jährige Cécile verbringt mit ihrem Vater Raymond, wie jedes Jahr die Sommerferien an der französischen Riviera. Der Vater, ein in die Jahre gekommener Frauenheld, hat auch diemal wieder eine seiner Neueroberungen dabei. Die Ferien verlaufen wie immer, bis Anne auftaucht. Sie war die Freundin von Céciles verstorbener Mutter. Raymond ist hingerissen von dieser eleganten und überaus intelligenten Modeschöpferin. Er geht sogar soweit, seinen bisherigen Lebensstil adieu zu sagen, um Anne zu heiraten. Mit Anne käme Ordnung in das Leben von Raymond und Cécile. Doch Cécile, findet Anne zwar sympathisch, sieht sie jedoch ihre Freiheit gefährdet, entwickelt einen perfiden Plan, um Anne aus der Familie zu drängen. Dieser Plan endet unerwartet mit fatalen Folgen.

Weiterlesen

Haiku

innehalten

blüten wiegen sich sanft im sommerwind

bienen summen

sAbine Poulou

#gedankensplitter #gedanken #poem #lyrik #clubderstillenpoeten #germanlyric #gedicht #dichterunddenker #gedichteschreiben #poems #poets #deutschpoesie #haiku #haikumittwoch

Pic von Pinterest

100 Texte für den Frieden ~ Gedanken Gedichte Essays

Das wir eine solche Art von Büchern in unserer Generation auf den Weg bringen, lesen, empfehlen und darüber uns austauschen, hätten wir vor einigen Wochen wohl nicht geglaubt. Doch die Welt dreht sich weiter, nur der Rhythmus ist ein ganz anderer. Dieser Rhythmus der mit Gewalt, Tod und Krieg in Europa besetzt ist, macht fassungslos, ohnmächtig und traurig. Er macht uns auch auf die Fragilität des Friedens aufmerksam. Die Blase der heilen Welt in Europa ist buchstäblich geplatzt.

100 Texte für den Frieden – ist ein Hilfsprojekt für die Kinder der Ukraine 2022. Gedanken, Gedichte und Essays füllen die Seiten. 100 Beiträge unter anderem von Nicole (Sängerin und Gewinnerin des Eurovision Song Contest 1982) Reiner Calmund, Rüdiger Heins, Katja Bolander-Sahner, Nora Gomringer, Martina Berscheid, Stephanie Mehnert um nur einige Namen zu nennen, gefüllt mit den individuellen Gedanken zum Krieg in der Ukraine. Es sind nicht nur Autoren: Innen vertreten sondern auch Politiker, Lehrer, Floristin, Hausfrau kurzum eine bunte Vielzahl von Personen aus unserer Mitte.

Weiterlesen

Trauer ist das Ding mit Federn ~ Max Porter

Diesen schmalen Roman wollte ich schon lange lesen, doch irgendwie war der Drang wohl nicht stark genug. Nun lag es einfach vor mir, in einer Buchhandlung eines Bahnhofes. Wie eine Einladung fast schon. Ich nahm das Angebot gerne an. Und begann das Buch auf meiner Bahnfahrt in Richtung nach Hause.

Eine junge Frau, Mutter und Ehefrau, verstirbt plötzlich völlig unerwartet. Der Witwer bleibt mit seinen zwei kleinen Jungen verstört zurück. Eines Tages klingelt es an der Türe und eine schwarze Krähe verschafft sich Zutritt. Sie erklärt so lange zu bleiben, bis die Trauer bei den Hinterbliebenen ausgetrieben ist. So beginnt die Trauerzeit, bei der die Krähe den Vater und die beiden Söhne mit weisen Sprüchen mal sanft und mal mit voller radikaler Wucht begleitet.

Weiterlesen

Das Jahr des Dugong ~ John Ironmonger

Was für eine ausgeklügelte Geschichte, eine die erschüttert und zugleich völlig realistisch ankommt. 

Toby Markham, ein wohlhabender und angesehener Broker, erwacht in einem ihm völlig unbekannten Raum. Er glaubt sich in einem Krankenhaus da er medizinisch versorgt wird. Doch nach und nach stellt sich heraus, um ihn herum befindet sich kein medizinisches Personal, sondern Wärter, seine ihm zugewiesene Anwältin und die Richterin. Er scheint in einer völlig anderen Welt gelandet zu sein. Toby war lange Zeit eingefroren, zwar mit einiges anderen Menschen aus seiner Zeit, jedoch ist er der einzige Überlebende. Und diesem Menschen aus der Vergangenheit soll der Prozess gemacht werden. Ihm wird stellverstretend zur Last gelegt an der Klimakatastrophe beteiligt gewesen zu sein.  

Weiterlesen

#introspektivminiaturen ~ Montagswort der #prosaistinnen ~ #prosaminiatur ~ Entpuppt

Er fasste seine Worte virtuos wie die Ode eines Schöngeistes zu einem Roman zusammen. Schier mühelos trieben ihn seine Gedanken inspirativ an. Bücher, betörende Bücher wollte er in die Welt gleiten lassen. Die Seiten gefüllt mit Liebe, Schmerz und Melancholie. Seine Zeilen bildeten mit Anmut und Kraftfülle eine unfassbare Symbiose.  

Dieser Künstler der Sprachkunst entpuppte sich immer wieder, bei seiner Leserschaft, mit seiner enormen lyrischen Ausdruckskraft, als geborener Poet. 

#gedankensplitter #gedanken #montagswort #prosaminiatur #frauenschreiben #poesie #geborenerpoet #schöngeist #anmut #künstler

Pic von Pinterest

Der Kaiser von Portugallien ~ Selma Lagerlöf

Die Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf verstarb am 16. März 1940. Gerne möchte ich an diese herausragende Schriftstellerin mit > Der Kaiser von Portugallien < erinnern.

Der wunderliche Jan Andersson geht eher aus Vernunft die Ehe mit Katrine ein. Sie werden Eltern und Jan verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben. Denn als er seine kleine Tochter Klara Gulla in den Händen hält, ist es um ihn geschehen. Zwischen Jan und seiner Tochter entsteht eine sehr innige und vertrauensvolle Bindung. Klara Gulla wächst wohlbehütet auf. Als sie achtzehn Jahre alt ist, verstirbt plötzlich der Gutsherr und Arbeitgeber von Jan. Sein bösartiger Schwiegersohn wird der Erbe und verlangt von Jan und seiner Familie, Geld für das Haus in dem sie wohnen. Die Not ist groß und Jan weiß sich keinen Rat. Doch er hat nicht mit seiner Tochter gerechnet, die sich anbietet nach Stockholm zu fahren, um dort in Stellung zu gehen und das nötige Geld zu verdienen.

Weiterlesen

IMAGINE ~ John Lennon

Es gibt Bücher, die treten unverhofft und im richtigen Moment in mein Leben. So ein Buch ist IMAGINE. Durch die schlimmen Ereignisse in der letzten Zeit hat sich der dieser Friedensong wieder ganz nach oben katapultiert. Ich fand diesen Song schon immer gut, nur jetzt rührt er mich unsäglich.

Dieses Buch handelt vom Frieden, Freiheit und Menschenrechte. Die Menschenrechte wurden zum ersten Mal 1948 proklamiert. Damals wollte die Menschheit > nie wieder Krieg <. Die Menschenrechte stehen für Gleichheit, Gerechtigkeit, Liebe, Heimat und Sicherheit. Diese Teile hat John Lennon in seinem Friedenssong vereint und Amnesty International, die für den Schutz der Menschrechte stehen, haben mit Jean Jullien Lennon und Yoko Ono dieses zauberhafte, illustrierte Buch auf den Weg gebracht. Der Originaltext ist ins Deutsche übersetzt.

IMAGINE ist ein Herzensbuch und Seelenstreichler! Schenkt es Euch und euren Lieben!

Das Cover zeigt eine schwebende Taube mit einem Ölzweig im Schnabel.

  • IMAGINE
  • John Lennon
  • illustriert von Jean Jullien Lennon
  • Vorwort von Yoko Ono Lennon
  • Verlag Freies Geistesleben
  • in Zusammenarbeit mit Amnesty International
  • ISBN: 9783772528002
  • übersetzt von Richard Rosenstein

Loyalitäten ~ Delphine de Vigan

Wo beginnt die Loyalität und wo endet sie? Théo, ist ein 12-jähriger, ruhiger und guter Schüler. Doch bemerkt seine Lehrerin Hélène, Veränderungen an dem Jungen. Sie vertraut sich einem Kollegen an, der eher sehr verhalten auf diese Information reagiert. Hélène beobachtet ihren Schüler weiter sehr aufmerksam. Die Eltern in Kenntnis zu setzen, birgt gewisse Schwierigkeiten, denn sie sind zum einen geschieden und zum anderen weiß Hélène nicht die Ursache für die Veränderung von Théo.

Doch Théo ist ein Junge, der versucht zu funktionieren. Er funktioniert, wenn er bei seinem vereinsamten und verlotterten Vater ist. Und ebenso bei seiner unglücklichen Mutter, die für den Vater nur nur Verachtung empfindet. Dieser Drahtseilakt fordert seinen Preis, denn um sich vor dieser Welt zu schützen, trinkt Théo Alkohol. Bei allen sich bietenden Möglichkeiten betrinkt er sich heimlich mit seinem Freund Mathis.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 tausendléxi

Theme von Anders NorénHoch ↑