Literatur & Zeitgeschehen

Kategorie: Herzstücke (Seite 2 von 9)

Sommer ~ Felicitas Geduhn

Rein vom Titel her würde ich behaupten, dies ist das Buch der Stunde und sollte das aktuelle Wetter bedienen. 

Sommer im Jahre 1989, in einem Dorf an der ostdeutschen Elbe. Anna ist 10 Jahre alt und freut sich mit ihrem Cousin und besten Freund Martin die Sommerferien zu verbringen. Durch den frühen Verlust ihrer Eltern lebt Anna bei ihrer Großmutter und Martin mit Annas Tante genau in der Wohnung darüber. Doch die Tante hat einen neuen Mann kennengelernt und will alsbald mit Martin zu ihm ziehen. Vielleicht ist es auch diesem Umstand geschuldet, dass gerade dieser Sommer so intensiv und richtungsweisend wird. Vielleicht hat auch die Freundschaft zu der 70-jährigen Fanni Auswirkungen auf Annas Zukunft. ( Fanni empfand ich besonders sympathisch )

Weiterlesen

Blue Skies ~ T.C. Boyle

T.C. Boyle begeistert mich schon seit Jahrzehnten. Ob mit >Americana< mit der Thematik amerikanische Werte und Ausländerfeindlichkeit, >Talk Talk < Identitätsraub mit ihren unglaublichen Folgen, >Ein Freund der Erde< ein Öko-Terrorist kämpft 2025 gegen die Zerstörung der Umwelt, > Worlds End< ein mitreißender Generationenroman, >Wenn das Schlachten vorbei ist < (mein absoluter Favorit) Tierschützer gegen Naturschützer, >Sprich mit mir< wer ist menschlicher der Mensch oder der Affe? Und nun >Blue Skies<. Die Messlatte war weit oben angesetzt. 

Eine amerikanische Familie, die verzweifelt versucht den apokalyptischen Wetterlagen entgegenzutreten. Cat, Mitte Zwanzig lebt mit ihrem Freund Todd in einem Strandhaus in Florida. Todd ist beruflich oft unterwegs und Cat fühlt sich einsam. Kinder und Haustiere lehnt Todd ab. Dennoch kauft Cat sich eine Tigerpython mit der sie sich umgeben will und als Influencerin posieren möchte. Todd toleriert den Zuwachs. Dann wird Cat schwanger mit Zwillingen, das Familienglück scheint perfekt. 

Weiterlesen

Mohnblüte

Mohnblüten 

Mohnblüten, soweit das Auge reicht 

Luftschloss der innigen Sinnfreude 

Symbol der Liebe 

Stark mit einem Quantum Grandezza 

Erfreuen sie die Voyeure des Schöngeistes 

Die dann mit prall gefüllten Augen und tiefer Dankbarkeit 

Die Momentaufnahmen in ihre Erinnerung gleiten lassen. 

@SabinePoulou 2023

#gedankensplitterpoesie #poesie #momentaufnahme #schöngeist #mohnblüte #liebe #sinnfreude #wortlust #dankbarkeit #schreiben #empfindung

Foto von @sabinekrass

Zoli ~ Colum McCann

Colum McCann präsentiert hier in > Zoli < ein prall gefülltes und in allen Farben schimmerndes Leben. Er begeisterte mich schon in > Der Tänzer < und > Apeirogon < und gewann mich ebenso mit > Zoli < .

Slowakei – Zoli, eine Roma, ist sechs Jahre alt als ihre Familie von den Hlinka-Gardisten getötet wird. Sie und ihr Großvater können entkommen. Bei ihrem Großvater, der sich für einen Kommunisten hält lernt das Mädchen Lesen und Schreiben. Außergewöhnlich in dieser Zeit und mit den festen Riten der Roma. Mit vierzehn Jahren wird Zoli mit dem greisen Petr verheiratet. Dieser gewährt ihr weiterhin das Lesen und Schreiben. Das trägt Zoli durch ihr turbulentes und dramatisches Leben. In der Zeit der Nationalsozialisten verstecken sich die Roma im Wald. Bei einem Beschuss kommt der Großvater ums Leben.

Weiterlesen

Du gehst

Du gehst 

 

Du wirst wohl bald für immer gehen. 

Ich bin umgeben meiner endlosen Tränen. 

Dein Leben bedarf nicht mehr neuen Plänen. 

Ohne Schmerz zu gehn, dies ist dein Sehnen. 

 

Wir blicken zurück der innigen Tage. 

Wir lachen und scherzen ganz leise. 

Du wirkst bereit für deine Reise. 

Es die letzte, das steht außer Frage. 

 

So sitze ich hier und halte deine Hand. 

Will sehr stark sein, nur für dich. 

Wir sind stumm, jeder im Moment für sich. 

Es wird ewig halten unser Herzens-Band. 

#gedankensplitter #poesie #gedicht #poem #petry #dugehst #sterben #tod #herz #liebe #schreiben #waortfacetten #dichterunddenker #sabinepoulou

Pic von Pixabay

Lebenszeichen ~ Andreas Lehmann

Einundzwanzig Kurzgeschichten hat Andreas Lehmann in seinem Buch >Lebenszeichen< kurzweilig, schnörkellos in einer wohltemperierten Prosa verfasst. Jede seiner Geschichten birgt eine individuelle Lebensgeschichte der unterschiedlichsten Menschen.

Eine junge Frau entdeckt ihren eigenen Namen auf einem Grabstein in ihrem Heimatdorf.

Ein frustrierter Angestellter leidet unter der Optimismuspropaganda seines Chefs, der sich plötzlich als verbitterter Trinker erweist – und bewahrt dessen Geheimnis.

Ein junger Mann dessen Vater verwahrlost ist und seinen nahen Tod herbeisehnt, erfindet die Schwangerschaft seiner Freundin. So fast der Vater neuen Lebensmut.

Weiterlesen

Blitzlichter ~ aus den Tagebüchern der Brüder Goncourt ~ Anita Albus

Die Brüder de Goncourt, Edmond der ältere und Jules. Obwohl sie einen Altersunterschied von acht Jahren besaßen, lebten die beiden Zwillingsbrüdergleich zusammen. Sie teilten sich die Freunde und die Geliebte. Und damit nicht genug, beiden führten ab 1851 ein Tagebuch, indem sie ihre Begegnungen und Empfindungen ungeschönt festhielten.

Hier zu Charles Baudelaire:

Baudelaire soupiert nebenan, ohne Krawatte, ohne Kragen, mit rasiertem Schädel, ganz wie ein zu Tode verurteilter. Seine einzige Zier: die reinlichen, gepflegten, gebleichten Hände.

seite 9

Über Gustave Flaubert sind einige interessante Einträge zu finden, wie hier zum Beispiel:

Weiterlesen

Liebe ~ Hanne Ørstavik

Dieser Roman von Hanne Ørstavik wurde vor gut 25 Jahren in Norwegen veröffentlicht und er verhalf ihr zum Durchbruch. In Deutschland erschien die Übersetzung erst 20 Jahre später. Drei Bücher der Autorin hatte ich zuvor gelesen – Roman Milano – Ti amo – Die Zeit die es dauert. Mir gefällt ihr ruhiger, lakonischer Stil, der es immer wieder vermag, eine intensive Atmosphäre zu entwickeln.

Hier nun, in > Liebe < geht es um den 9-jährigen Jon und seine alleinerziehende Mutter Vibeke. Die beiden sind gerade umgezogen, es ist ein eiskalter Winter, alles ist noch neu und fremd. Vibeke hat eine Stelle als Kulturreferentin angetreten. Sie fühlt sich sehr einsam. Jon freut sich auf seinen morgigen Geburtstag und hofft inständig, dass sein sehnlicher Wunsch in Erfüllung geht, eine Modelleisenbahn.

Weiterlesen

ULTRAFANTASÍA ~ Alfonsina Storni ~ Lieblingsgedichte. Handverlesen & illustriert von Hildegard E. Keller

Bevor ich näher auf das lyrische Werk von Alfonsia Storni eingehe, möchte ich nicht versäumen die Autorin und Hernausgeberin Hildegard E. Keller vorzustellen. Frau Keller, langjährige Literaturkritikerin vom Bachmannpreis, ORF/3sat; Literaturclub SRF und Trägerin vieler andere kulturellen Talenten, gründete 2019 die Edition Maulhelden. Hier erschienen die gesammelten Werke von Alfonsia Storni, die in der Schweiz geboren wurde und in Argentinien aufwuchs.

Alfonsina Storni wurde kein langes Leben beschert, geboren 1892, verstarb sie durch Suizid 1938. In diesen 46 Jahren schrieb sie unzählig viele Gedichte und durfte manche literarische Preise empfangen. Sie war mit der Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Gabriela Mistral befreundet und erkrankte 1935 an Brustkrebs. Von dieser Erkrankung erholte sie sich nie wieder, ihre Gedichte veränderten sich stark und wurden nicht – oder missverstanden. 1938 wirft sich die hochbegabte, von Schmerzen geplagte und vom Leben enttäuschte Dichterin ins Meer.

Weiterlesen

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand ~ Gabriele von Arnim

Die Literaturkritikerin Gabriele von Arnim wird von einer Sekunde auf die andere in ein völlig neues Leben katapultiert. Noch vor wenigen Stunden hatte sie ihrem Mann die Trennung von ihm unterbreitet, da erleidet er den ersten Schlaganfall und bald darauf den zweiten.

Was von da an seinen Lauf nimmt, ist von unglaublicher Intensität, dass einem beim Lesen immer wieder der Atem stockt. Nicht, dass Gabriele von Arnim ein Buch des Jammerns und des Selbstmitleides geschrieben hat, sondern ein sehr leidenschaftliches Buch über die letzten zehn Jahre mit ihrem Mann. Ihrem Mann, der vor Energie und Eloquenz strotzte und der nun meist ans Bett gefesselt immer auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen ist. Er der noch so viel zu sagen hätte, bringt kaum noch verständliche Worte heraus. Körperlich sehr geschunden und geistig in sich gefangen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 tausendléxi

Theme von Anders NorénHoch ↑